Günther Uecker Institut

08.08.2023

Bericht über das GUI in der TAZ erschienen

In der Ausgabe vom 24. Juli 2023 ist in der TAZ Nord in der Rubrik „Orte des Wissens“ ein Porträt über das GUI erschienen. Unsere wissenschaftliche Leiterin Dr. Katharina Neuburger […]

mehr
31.05.2023

Das gespiegelte GUI – IUG

Wir freuen uns unsere neue Projektreihe anzukündigen: Ab 2024, arbeiten wir unter dem Namen IUG – Institut für Umwelt und Gestaltung vertiefend an kunstwissenschaftlichen Projekten mit öffentlichen, zugänglichen und interdisziplinären […]

mehr
23.03.2023

Künstlerische Dialoge: Günther Uecker und Lothar Wolleh

Wir freuen uns auf eine besondere Kooperation im Forschungsjahr 2023: In Band 2 der Schriftenreihe Notizen zu Uecker mit dem Titel „Günther Ueckers ‚künstlerische Handlungen‘: Eine interkulturelle Untersuchung“ werden fotografische […]

mehr
21.02.2023

6. Günther Uecker-Forschungsstipendium vergeben

Das 6. Günther Uecker-Forschungsstipendium wurde von einer unabhängigen Fachjury an Raha Golestani (Doktorandin, Ästhetische Theorie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main) und Konstantin Schönfelder (M.A., Politische Theorie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main) vergeben, […]

mehr
22.11.2022

Bis zum 15.02.2023 bewerben

Das 6. Günther Uecker-Forschungsstipendium ist ausgeschrieben. Unser Institut widmet sich im Förderjahr 2023 ausgehend von Ueckers Œuvre insbesondere Aspekten des werkimmanenten und kontextuellen Performativen. Projekte, die sich vor diesem Horizont […]

mehr
21.11.2022

Band 1 der Schriftenreihe Notizen zu Uecker erschienen

Am 21. November 2022 ist der erste Band der Schriftenreihe des GUI im Deutschen Kunstverlag erschienen. Unter dem Titel „Der geschundene Mensch. Günther Ueckers konzeptuelle Historienbilder“ analysiert die Kunsthistorikerin und […]

mehr